Lokales Engagement
in den Regionen unserer Projekte.




Lokales Engagement
in den Regionen unserer Projekte.

 

Das ganzheitliche Förderkonzept der Qualitas Energy besteht darin, gemeinsam mit den Bürgern nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln, die individuell auf die lokalen Bedürfnisse abgestimmt sind. 



Unser Engagement in der Windenergie - Projektregion
orientiert sich individuell an den Bedarfen Ihrer Gemeinde.

Wir unterstützen die Gemeinden gerne im Austausch mit den Bürgern sowie der Bereitstellung von Informationsmaterialien. Im persönlichen Gespräch bieten wir den Anwohnern an, ihre Erwartungen in das Projekt mit einfließen zu lassen. Durch Formate wie z. B. Bürgerkonferenzen oder Mediation treten wir gerne in den Dialog.

Kriterien unseres Engagements

  • Nachhaltigkeit
  • Innovation
  • Bildung
  • Ländlicher Wohnraum
  • Transport

Zudem bieten wir finanziell geförderte Beteiligungsmodelle für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort an. Diese umfassen neben der kommunalen Beteiligung gemäß § 6 EEG 2023, beispielsweise das Angebot von Windsparbriefen oder das Sponsoring von Vereinen.

Qualitas Energy unterstützt klimafreundliche Maßnahmen wie den Bau von Ladesäulen zur Förderung der Elektromobilität, Bildungspfade rund um den Windpark, die Erstellung von Lehrmaterialien oder die Organisation von Aktionstagen zum Thema Windenergie an Schulen.



FAQ Beteiligung und lokales Engagement
Ihre Fragen transparent beantwortet.

Alle Gemeinden die sich im Umkreis von 2,5 km um die Turmmitte befinden. Sie profitieren durch jährliche Geldleistungen (0,2 Cent/kWh) für eine Laufzeit von mindestens 20 Jahren bzw. bis das Projekt abgebaut oder repowered wird.

Die Zulage ist abhängig vom prozentualen Flächenanteil im 2,5km Umkreis der WEA der jeweiligen Gemeinde, von der Leistung der WEA in MW und der Volllaststunden pro Jahr.

Der Strommarkt besteht im Wesentlichen aus drei Komponenten: Den Stromerzeugungsanlagen, den Verteilungsnetzen und den Verbrauchern. Im Zuge der Entflechtung und Liberalisierung der Strommärkte in Europa wurden die Bereiche Erzeugung und Verteilung voneinander getrennt, um regionale Monopole zu verhindern und gleichzeitig den Wettbewerb effizienter zu gestalten. Der von den Windkraftanlagen erzeugte Strom wird bedarfsgerecht in das regionale Stromnetz eingespeist und über das Verteilnetz den einzelnen Verbrauchern zur Verfügung gestellt. Bei der Nutzung des eingespeisten Ökostroms wird klassischerweise zwischen physikalischer und systemdienlicher Nutzung unterschieden. Physische Nutzung liegt nur dann vor, wenn die Verbraucher über ausreichend Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien oder über eine direkte Stromleitung zu einer Anlage zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien verfügen. Bilanzielle Nutzung bedeutet, dass insgesamt so viel Strom aus Erneuerbaren Energien ins Netz eingespeist wird, wie in einem Bilanzkreis abgenommen wird. Es kann jedoch nicht sichergestellt werden, dass der in einem bestimmten Zeitraum bezogene Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energiequellen stammt.
Der eingespeiste Strom spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der regionalen und nationalen Klimaziele. Wir wollen, dass sich Gemeinden und Bürger an unseren Windprojekten beteiligen und gemeinsam den Ausbau der erneuerbaren Energien gestalten. In Zusammenarbeit mit einem Anbieter und Vermarkter von erneuerbaren Energien bauen wir einen regionalen Stromtarif auf, der Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, zugutekommen wird. Wir werden diesen Stromtarif mit unseren Einlagen subventionieren, so dass er günstiger ist als der marktübliche Tarif und einen höheren Anreiz zur Nutzung der regionalen Stromerzeugung schafft.

Nachrangdarlehen bestehen als Möglichkeit, um Bürger und Bürgerinnen direkt finanziell zu beteiligen. Personen ab 18 Jahren und einer Mindestinvestition von 250 € können sich im Rahmen eines Crowd-Fundings finanziell am Projekt beteiligen. Hierfür arbeiten wir mit einer Bank zusammen, um das Produkt für die Kunden anbieten zu können. Die Mittel werden nicht für die Projektumsetzung genutzt. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Nachrangdarlehen bereits nach einem Kauf eines Windparks, also vor dem Repowering, angeboten werden kann. Allerdings bestehen gewisse Einschränkungen.
Das Nachrangdarlehen ist nicht unmittelbar regional. Das Risiko eines Totalverlustes der Einlagen besteht, da die Einlagen nicht über eine staatliche Garantie gesichert sind. Die Einlagen werden nachrangig behandelt. Es handelt sich um eine finanzielle Beteiligung, nicht um eine gesellschaftsrechtliche.

Windsparbriefe werden von Projektentwicklern vermehrt angeboten, um Bürger und Bürgerinnen direkt finanziell zu beteiligen. Ein Sparprodukt wird mit einer Partnerbank von uns mit einem Darlehensvertrag geschlossen. Der Windsparbrief bietet die Möglichkeit ab 500 € Einzahlung einen Zins zu erhalten. Der Zinssatz wird von uns mitfinanziert, sodass die Bürger und Bürgerinnen höhere Erträge erzielen. Die Investitionen sind risikofrei, da auch bei Insolvenz des Partners die Zinsen vollständig ausgezahlt werden.

Als Vorstandsmitglied eines Vereins in Ihrer Gemeinde können Sie direkt an der Gestaltung von Fördermaßnahmen mitwirken. Sofern Sie einen bestimmten Bedarf in Ihrem Verein identifizieren, können Sie gerne in Kontakt mit uns treten. Wir möchten Maßnahmen umsetzen, die mit unseren Werten, Nachhaltigkeit, Innovation, Bildung, Mobilität, und kommunale Wertschöpfung, vereinbar sind. Zur Vorstellung des finanziellen Umfangs bitten wir Sie uns ein Angebot Ihres Bedarfs zuzusenden. Dadurch haben Sie die Möglichkeit geeignete Maßnahmen anzustoßen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Wir unterstützen Maßnahmen, die einem Großteil der Bewohner und Bewohnerinnen zugutekommen und mit unseren Werten vereinbar sind. In Abhängigkeit der Größe des Windparks steht uns ein mittleres 5-stelliges Budget für lokale Projekte zur Verfügung, sofern bereits ein Bestandspark von uns betrieben wird. Sofern wir ein Neuprojekt planen, werden wir lokale Maßnahmen zu einem späteren Zeitpunkt umsetzen.

Eine vollständige Umsetzung von Fördermaßnahmen benötigt sowohl interne und externe Abstimmungen. Wir haben den Anspruch die Fördermaßnahmen schnellstmöglich umzusetzen. Aufgrund der Abstimmung mit lokalen Vereinen und Dienstleistern ist in der Regel mit einer vollständigen Umsetzung innerhalb von 4-6 Monaten zu rechnen.


Ihr Ansprechpartner
Tom Mutter

Leiter Lokales Engagement

engagement.de@qenergy.com
+ 49 173 2716 728


Mehr Informationen in unserer Broschüre
Engagement und Bürgerdialog

Join the transition.
Gemeinsam bringen wir die Energiewende voran.